Wettbewerbsanalyse

 

Ziel eines jeden Unternehmens ist es, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, die Bedürfnisse der Zielgruppe bzw. der Kunden gut zu befriedigen, dadurch am Markt bestehen zu können und einen angemessenen Gewinn zu erzielen.

26,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
Die Notwendigkeit einer Wettbewerbsanalyse

Viele Unternehmen begegnen dem zunehmenden Druck in enger werdenden Märkten mit einem sehr starken Fokus auf Kostensenkungen und Prozessoptimierungen. Sie beschäftigen sich fast nur mit sich selbst. Die Möglichkeit der eingehenden Analyse und Bewertung von Wettbewerberaktivitäten sowie davon abgeleiteten Optimierungsaktivitäten in Strategie, Marketing und Verkauf wird in der Praxis noch sehr vernachlässigt.

Kein Unternehmen kann es sich auf Dauer leisten, nichts oder so gut wie nichts über seine stärksten Wettbewerber zu wissen. Beispielsweise muss bekannt sein, welche Produkte die Konkurrenten anbieten, mit welchen Preisen sie agieren, über welche Vertriebswege sie verfügen und welche Marketing- und Verkaufsaktivitäten bei ihnen gerade laufen.

Eine Wettbewerbsanalyse beschäftigt sich mit der Sammlung, Analyse und Interpretation von Informationen über die Wettbewerbssituation auf dem definierten Markt.

Die Notwendigkeit einer solchen Analyse ist unabhängig von der Branche und unabhängig von der Größe des Unternehmens. Auch der kleinere Handwerksbetrieb muss die Konkurrenten in seinem Marktgebiet kennen. Ob ein Existenzgründer, der in den Markt eintreten will, ob ein seit langer Zeit aktiver Betrieb: Eine regelmäßige und gut strukturierte Wettbewerbsanalyse gehört einfach zu einer guten Unternehmensführung. Wer meint, dass so etwas nicht notwendig ist, schöpft seine vorhandenen Potenziale nicht aus und gefährdet womöglich mittel- und langfristig die Existenz seines Unternehmens.


Themen der Wettbewerbsanalyse


Die Kriterien der Wettbewerbsanalyse sind in zwei Bereiche untergliedert: In die Produktmerkmale und in die Unternehmensprofile.

a)    Analyse der Produktmerkmale

Die „Produktmerkmale“ bestehen aus sechs Hauptkriterien:

- Leistungsbündel
- Zeit
- Logistikleistung
- Qualität der Kundenbeziehung
- Image
- Preis

Diese Angebote und diese Fakten werden direkt an die Zielgruppe herangetragen - vom eigenen Unternehmen genauso wie von allen Wettbewerbern. Hier zeigt sich, wer das attraktivere Angebot hat, wer das passendere Leistungsbündel zusammengestellt hat, wer die Bedürfnisse am besten befriedigen und den höchsten Nettonutzen erzeugen kann.

Deshalb ist der Vergleich der einzelnen Produktmerkmale zwischen dem eigenen Unternehmen und den schärfsten Wettbewerbern das Herz einer Wettbewerbsanalyse.

Es gilt: Mut zur Lücke! Es ist beispielsweise besser, die Produktstärken und Produktschwächen der Wettbewerber anhand ihrer Katalogunterlagen und technischen Beschreibungen vorzunehmen als komplett auf diese Informationen und die Vergleiche zu verzichten.


b)    Analyse der Unternehmensprofile


Die Produktmerkmale sind Fakten, mit denen sich die Mitglieder der Zielgruppe bzw. die Kunden mehr oder weniger intensiv und bewusst beschäftigen. Aus der Sicht des eigenen Unternehmens gibt es aber noch einen anderen bedeutenden Aspekt, der ebenfalls bei den relevanten Wettbewerbern analysiert werden muss: Die „Unternehmensprofile“.

Diese umfassen drei Bereiche:

- die gesamte wirtschaftliche Situation
- die Konstellation in Marketing und Verkauf
- Produktion und Logistik

Es  sind alles Themen, die zum großen Teil „Internas“ der Wettbewerber betreffen. Informationen darüber sind i.d.R. nur schwer zu beschaffen. Trotzdem gilt es, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen; der Vergleich mit dem eigenen Unternehmen ist sehr wichtig und überaus lohnend.

Der Mut zur Lücke ist hier besonders gefragt: Jede kleine Information, die in die Analyse eingebracht werden kann, ist wertvoll. Jede Information ist eine gute Information.

Bitte beachten Sie, dass die Tools für MS Office unter Windows entwickelt wurden und unter Umständen nicht auf MAC Systemen (z.B. mit MS Office 2008) und auf OpenOffice funktionieren!

Dieses Produkt wird im Auftrag des u.g. Autors durch die reimus.NET GmbH vertrieben.



Weitere Produktbilder:





Betriebssystem:  MS Windows
Office-Version:  MS Excel für Windows ab 2000
Sonstige Voraussetzungen:  Unter Mac funktionieren teilweise Makros nicht!
Autor:  W. Orth


26,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige

 Skript Kostenrechnung

Autorin_pm_Yuri_Arcurs.jpg

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. 

Preis 9,90 EUR,  Details hier >> 
(Für Premiummitglieder frei!) Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen



Anzeige

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Excel-Vorlagen-Markt.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Umfrage >>

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Excel Forum und holen sich Rat für Ihre Excel-Kalkulation.
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Der Beitrag beträgt nur einmalig 119,- EUR inkl. MwSt. für ein Jahr Laufzeit (Kein Abonnement!).Weitere Informationen >>