3D-Druck Kosten- Verwaltungsprogramm

 

Mit dem 3D-Druck Kosten- Verwaltungsprogramm haben Sie eine vollständige Kostenkontrolle und eine direkte Übersicht über Ihre Druckmaterialien. Für jedes Filamentmaterial wird die berechnete Restmaterialmenge anhand eines Säulensymbols, durch Ampelfarben und einen Zahlenwert angezeigt. Somit ist es jetzt möglich, genau zu wissen, ob ein bestimmtes Filamentmaterial für den nächsten 3D-Druck ausreicht oder nicht. Einen lästigen und rieskanten Materialwechsel kann somit verhindert werden.

19,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
In diesem 3D-Druck Kostenverwaltungsprogramm existiert eine sehr große Datensammlung. Diese können sehr leicht über verschiedene Kontextlisten ausgewählt werden. Unter anderem sind:
  • 144 Druckerhersteller,
  • 533 Druckernamen dazu den Stromverbrauch in Watt,
  • 8 Druckertypen,
  • 29 Filamenthersteller,
  • 14 Filamenttypen,
  • 50 Farben auswählbar.

Alle Datensammlungen und Formel sind frei zugänglich und können individuell erweitert werden. Da dieses 3D-Druck Kostenverwaltungsprogramm sehr viele Arbeitsmappen enthält, gibt es verschiedene Button / Schaltflächen um schnell zu einer bestimmten Mappe zu gelangen. Diese Schaltflächen sind jeweils mit dem Text „Button“ versehen. Als Übersichtmappe ist die „Startseite“ zu nutzen. Alle Informationen werden dort gesammelt und angezeigt. Von dort aus ist es möglich in jede Mappe zu gelangen.

Programmanleitung

Diese Anleitung ist auch direkt in den unterschiedlichen Mappen enthalten.

Druckerliste
Hier ist die Verwaltung von bis zu 3 Druckern möglich. Beginne mit Punkt 1.0 dem "Hersteller". Durch Klick auf das Auswahlfeld, wird auf der rechten Seite ein Pfeilsymbol aktiv. Hier lässt sich das Auswahlfenster mit 144 Herstellern zum Auswählen öffnen. Entsprechenden Hersteller auswählen.
  • Unter Punkt 1.1 ist es jetzt möglich, den “Druckername“ genau für diesen Hersteller zu wählen. Somit ist es wichtig, genau nach dieser Reihenfolge vorzugehen. Insgesamt sind 553 Drucker hinterlegt.
  • Punkt 1.2 dem "Stromverbrauch" liegen die Punkte 1.0 und 1.1 zu Grunde. Erst nach diesen beiden Kriterien, ist es möglich dort den entsprechenden Stromverbrauch zu bestätigen. Dieser Wert kann unter der Arbeitsmappe "Datensammlung" von Hand optimiert werden.
  • Punkt 1.3 den "Druckertyp", ist sekundär. Hat keine Wichtigkeit.
  • Punkt 1.4 der "Kaufpreis", wichtig für die Gesamtkostenberechnung.

Material-Einkaufsliste

Unter Arbeitsmappe "1. Ma - 30. Ma" wird jedes Druckteil in der Tabelle eingetragen. Wichtig: Gewicht und Druckzeit.

Hinweis zu Arbeitsmappen:
  • 1 . Ma - 10. Ma gilt für Drucker 1.0 
  • 11. Ma - 20. Ma gilt für Drucker 2.0 
  • 21. Ma - 30. Ma gilt für Drucker 3.0

Somit können für jeden Drucker, 10 verschiedene Materialien gleichzeitig verwaltet werden. Auch hier sind alle Daten und Formeln sind frei zugänglich und können individuell optimiert werden.

Die Spalten Marke, Material und Farbe, werden wie in der Druckerliste über Auswahlfenstern ausgewählt. Unter der Arbeitsmappe Datensammlung können die Auswahlpunkte ...... als Benutzerdefiniert weiter ergänzt werden.

Zur Berechnung müssen die Eingabefelder: Durchmesser, Dichte (Sekundär), Gewicht, Kaufpreis und Strompreis eingetragen werden.

In den 4 Hauptmappen ist ein Support-Hilfe enthalten. Über diese Schaltfläche ist es möglich, mit dem Autor in Kontakt zu gelangen.


Weitere Produktbilder:






Betriebssystem:  MS-Windows
Office-Version:  Excel (Version Office 365)
Sonstige Voraussetzungen:  Einige Funktionen sind unter Macintosh möglicherweise nicht lauffähig.
Autor:  P. Gallion


19,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige

 Skript Kostenrechnung

Autorin_pm_Yuri_Arcurs.jpg

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. 

Preis 9,90 EUR,  Details hier >> 
(Für Premiummitglieder frei!) Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen



Anzeige

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Excel-Vorlagen-Markt.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Umfrage >>

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Excel Forum und holen sich Rat für Ihre Excel-Kalkulation.
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Excel- Experten finden Sie in der Excel-Vorlagen-Markt.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Der Beitrag beträgt nur einmalig 119,- EUR inkl. MwSt. für ein Jahr Laufzeit (Kein Abonnement!).Weitere Informationen >>