Excel-Datei zum Fachbeitrag "Kybernetik und Controlling". Sie enthält eine Abweichungsanalyse auf Basis der Plankostenrechnung und mit dem Kybernetik-Modell, eine Kostenstelleplanung und die Ermittlung einer Preis- und Verbrauchsabweichung.
Dieser Artikel steht Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung
Seit geraumer Zeit haben die Unternehmen in allen Branchen mit wesentlich veränderten Rahmenbedingungen für den Vollzug ihrer Wirtschaftstätigkeit zu kämpfen.
Besonders hervorzuheben sind hier die Auswirkungen, die sich aus der beträchtlichen Erhöhung der Preise für Energie, Rohstoffe und andere Inputgüter, aus Beschränkungen in der generellen Beschaff- bzw. Verfügbarkeit bei wichtigen Inputgütern u. a. m. ergeben.
Ein wichtiges Anliegen des Controllings, speziell des Kostencontrollings sollte daher darin bestehen, die kostenseitigen Folgen von Preissteigerungen bzw. Verfügbarkeitsbegrenzungen bei den kritischen Einsatzfaktoren im Betriebsprozess im Hinblick auf die die wirtschaftliche Lage des Unternehmens transparent zu machen!
Um ein mögliches Vorgehen bei einer derartigen Untersuchung zu demonstrieren und hierbei den nutzbaren methodischen Beitrag kybernetischer Modellansätze aufzuzeigen, wird in diesem Beitrag >> die aus dem Kosten-Controlling bekannten Vorgehensweise der Analyse von Kostenabweichungen nach der flexible Plankostenrechnung genutzt.
Dabei besteht das besondere Anliegen einer kybernetisch orientierten Abweichungsanalyse in der Kostenstellenrechnung nicht primär darin, die typische „a-posteriori“-Analyse nach dem Konzept der flexiblen Plankostenrechnung nachzuvollziehen, sondern darin, die hier entwickelten Modellansätze für „a-priori“-Simulationsrechnungen im Sinne von „WAS-WÄRE-WENN …“ - Rechnungen zu nutzen.
Betriebssystem:
MS-Windows
Office-Version:
Excel (Version Office 365)
Sonstige Voraussetzungen:
Diese Applikation arbeitet mit Makros. Zur Nutzung dieses Programms ist es daher erforderlich, dass sie Excel den Zugriff auf Makros erlauben.
Autor:
Prof. Dr. Siegfried von Känel
Dieser Artikel steht Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Alle Funktionen im Überblick >>.
Nutzen Sie kostenfrei das Excel Forum und holen sich Rat für Ihre Excel-Kalkulation.
Anzeige
Anzeige
Neueste Stellenangebote
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Buch-Vorstellungen
Kennzahlen-Guide
Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Alle Funktionen im Überblick >>.
8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel
Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften
Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt. Mehr Informationen >>
Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten. Mehr Informationen >>
Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente"mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EURhier bestellen >>
RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>
Software-Tipp
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
Software-Tipp
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Der Beitrag beträgt nur einmalig 39,- EUR inkl. MwSt. (unbegrenzte Laufzeit, Kein Abonnement!).Weitere Informationen >>