Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

 

Beim Exceltool Buchhaltung handelt sich es um ein Tool für Übungszwecke, um Buchhaltungsaufgaben zu berechnen. Es richtet sich an Auszubildende im kaufmännischen Bereich, Studenten und alle, die ihre Buchhaltungskenntnisse auffrischen wollen. Dieses Tool ist nicht für die gewerbsmäßige Buchführung gedacht.

6,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
Das Excel-Tool Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern, wo hier die Möglichkeit besteht Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen.

Tabellenblatt „Auflistung aller Konten“

Hier sind die wichtigsten Konten aufgelistet, die in den Aufgaben vorkommen können (Aktiv, Passiv, Aufwand- und Ertragskonten). Diese Auflistung dient zur Übersicht und zum Einfügen der Konten als Dropdown Menü.

Tabellenblatt „Eröffnungsbilanz“

Hier werden die Anfangsbestände der Bestandskonten eingetragen. Konten werden durch ein Dropdown Menü ausgewählt und die Beträge manuell eingetragen. Eine Berechnung der Gesamtsumme und des Eigenkapitals erfolgt hier automatisch.

Tabellenblatt Grundbuch
Hier werden die Geschäftsvorfälle als Buchungssätze erfasst. Konten werden mit einem Dropdown Menü ausgewählt. Mit Hilfe des angegebenen Steuersatzes kann man hier die Beträge mit einer Formel errechnen lassen. Der Steuersatz kann angepasst werden. Die Buchungssätze werden nicht automatisch auf die Konten übertragen.

Tabellenblatt Bestandskonten (Hauptbuch)
Die Anfangsbestände werden durch die Eröffnungsbilanz automatisch vorgetragen. Bei jedem TKonto sucht man mit Hilfe des Dropdown Menü die Konten aus. Beträge können hier manuell eingetragen werden oder man erstellt ein Bezug zu den Beträgen im Grundbuch z. B. (=Grundbuch!E2). Schlussbestände werden hier automatisch berechnet und auf das Schlussbilanzkonto übertragen.

Tabellenblatt „Erfolgskonten“

Siehe Tabellenblatt „Bestandskonten“! Die Erfolgskonten werden automatisch über das GUV abgeschlossen und übertragen. Dort erfolgt die Ermittlung des Gewinn bzw. Verlustes.

Tabellenblatt „Skonti u. Rücksendungen

Sind Unterkonten des Wareneingangs – bzw. des Umsatzerlöskontos. Die Konten müssen manuell über die entsprechenden Oberkonten abgeschlossen werden.


Tabellenblatt „Steuerkonten“

Auf diesem Tabellenblatt sind die Vorsteuer und Umsatzsteuerkonten gegenüber gestellt, um die Umsatzsteuerzahllast bzw. den Vorsteuerüberhang zu ermitteln. Die Berechnung erfolgt automatisch und wird auf das Schlussbilanzkonto übertragen.

Tabellenblatt „Abschlusskonten“

Hier sind das Gewinn- und Verlustkonto und das Schlussbilanzkonto dargestellt. Beim dem GUV werden hier automatisch die Konten und Beträge vom Tabellenblatt „Erfolgskonten“ eingefügt. Der Gewinn und Verlust wird hier automatisch berechnet und auf das Eigenkapital übertragen.
Beim Schlussbilanzkonto werden die Schlusssalden der Bestandskonten automatisch eingetragen und berechnet.

Zusatzinfo zum Tool!

  • Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind, um versehentliche Veränderung zu vermeiden.
  • Auf jedem Tabellenblatt befindet sich eine Verlinkung zu den einzelnen Tabellenblättern, um das wechseln zwischen den Tabellenblättern zu erleichtern.
  • In Zellen mit Formeln sind auch Kommentare hinterlegt für Hinweise.
  • Farbliche Unterscheidung der Konten.
  • Verlinkung auf dem Tool zu einem Kontenrahmenplan.
  • Weitere Verlinkungen auf dem Tool zu den Grundlagen der Buchhaltung.
  • Übungsaufgaben können ebenfalls heruntergeladen werden.
  • Gerne nehme ich Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen entgegen.

Viel Spaß mit dem Tool!

Bitte beachten Sie, dass die Tools für MS Office unter Windows entwickelt wurden und unter Umständen nicht auf MAC Systemen (z.B. mit MS Office 2008) und auf OpenOffice funktionieren!

Dieses Produkt wird im Auftrag des u.g. Autors durch die reimus.NET GmbH vertrieben.


Weitere Produktbilder:

Auflistung der Konten
Auflistung der Konten
Tabelle Eröffnungsbilanz
Tabelle Eröffnungsbilanz
Tabelle Grundbuch (Buchhungssätze)
Tabelle Grundbuch (Buchhungssätze)
Tabelle Grundbuch (Bestandskonten)
Tabelle Grundbuch (Bestandskonten)
Tabelle Abschlusskonten
Tabelle Abschlusskonten

Betriebssystem:  MS Windows
Office-Version:  MS Excel für Windows ab 2003
Sonstige Voraussetzungen:  Unter Mac funktionieren teilweise Makros nicht!
Autor:  Markus Albrecht


6,00 EUR inkl. 19 % MwSt. |  


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige
FastBill Online Buchhaltung


Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Excel-Vorlagen-Markt.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Umfrage >>

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Excel Forum und holen sich Rat für Ihre Excel-Kalkulation.

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen
Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Der Beitrag beträgt nur einmalig 39,- EUR inkl. MwSt. (unbegrenzte Laufzeit, Kein Abonnement!).Weitere Informationen >>