UEG-Index - Den Unternehmenserfolgsgrad messen
Kennzahlen und Erfolgsmerkmale bündeln zu einer Unternehmenserfolgsmappe. Schieflagen kündigen sich an und sind beherrschbar, wenn man sich regelmäßig folgende Fragen stellt:
- Verdienen wir genug, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
- Genügt unser Leistungsangebot dem Kunden auch Morgen noch?
- Sind wir abhängig von Kunden, Lieferanten, Banken, Partnern oder Spezialkräften?
Man sollte meinen, dass dies zum Handwerkszeug jeder Unternehmensleitung gehört. So selbstverständlich, wie es klingt, ist es aber leider nicht.
Sich dann auf den Staat zu verlassen, wird auf Dauer nicht mehr möglich sein, denn die Aufsichtsbehörden werden in Zukunft verstärkt Nachweise fordern, was seitens des Unternehmens getan wurde, um Schieflagen dieser Art rechtzeitig zu erkennen und dauerhaft zu verhindern.
Dazu gehört, geeignete Kennzahlen und Merkmale festzulegen und kontinuierlich zu vergleichen. Mit dem UEG-Index-Programm läßt sich eine Unternehmenserfolgsmappe erstellen. Die Datenerfassung erfolgt dabei per vordefinierten Erfassungslisten, eingebettet in das 6-säulige Unternehmens-erfolgsmodell nach G.K., das außerdem der Ressource Humankapital besondere Bedeutung beimisst.
Die Säulen tragen folgende Bezeichnung:
- Säule 1 AP: Absatzkräftige Produkte und Dienstleistungen
-
Säule 2 KK: Kunden und Kontakte
-
Säule 3 UO Unternehmen und Organisation
-
Säule 4 FP Fähiges Personal
-
Säule 5 MP Motiviertes Personal
-
Säule 6 K Kapital und Kosten (Finanzen)
Diesen werden die Kennzahlen und Erfolgsmerkmale zugeordnet.
Weitere Informationen und eine Prozessverdeutlichung zur Bestimmung des Unternehmenserfolgsgrad erhalten Sie in dieser Prasentation >>
Dieses Produkt wird im Auftrag des u.g. Autors durch die reimus.NET GmbH vertrieben.
Weitere Produktbilder:
Betriebssystem: |
MS Windows |
Office-Version: |
MS Excel für Windows ab 2003 |
Sonstige Voraussetzungen: |
Unter Mac funktionieren teilweise Makros nicht! |
Autor: |
G. A. Kluge |
|
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Anzeige
Skript Kostenrechnung
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR,
Details hier >>
(Für Premiummitglieder frei!) Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.