Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

 

Drei verschiedene, professionelle Excel-Vorlagen zur Unternehmensbewertung. Neben den in der Praxis allgegenwärtigen Discounted Cashflow Methoden (DCF) werden insbesondere die bei VC-Finanzierungen häufig verwendete Venture Capital Methode sowie das First Chicago Verfahren abgedeckt.

47,60 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
Excel-Tool zur Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung.

Abgedeckt werden dabei die drei Verfahren:
  1. Discounted Cashflow Methode (DCF)
  2. Venture Capital Methode
  3. First Chicago Methode

Discounted Cashflow Methode (DCF)

Das DCF-Verfahren stellt den am weitest verbreiteten Ansatz zur Unternehmensbewertung dar und wird in der Vorlage in Form des sog. Nettoverfahrens (= Equity-Approach) durchgeführt.

D.h. der Bewertung liegen die Zahlungsüberschüsse zugrunde, die an die Eigenkapitalgeber fließen („Flow to Equity“). Diskontiert werden also die Cashflows nach Abzug etwaiger Fremdkapitalzinsen. Der Equity-Ansatz entspricht konzeptionell dem in Deutschland verwendeten Ertragswertverfahren und spielt in der Praxis der Unternehmensbewertung eine größere Rolle als die Verfahren mit Bruttokapitalisierung (Entity-Ansätze).

Neben vollständig flexiblem Timing, freier Währungswahl und unterschiedlich einstellbaren Diskontierungsraten für den Cashflow „vor“ bzw. „nach Steuern“ kann für den Terminal Value (= Fortführungswert) eine von insgesamt vier verschiedenen Varianten frei gewählt werden. In Frage kommen dabei 1. ein frei vorgebbarer Betrag für den Fortführungswert, 2. ein selbst definierbares EBITDA-Multiple, 3. eine ewige Rente ggf. mit frei einstellbaren Diskontierungs- und Wachstumsraten oder 4. kein Fortführungswert.

Die Screenshots und Beispielbewertungen (PDF) auf dieser Seite sagen mehr als tausend Worte.

Venture Capital Methode und First Chicago Verfahren

Die Venture Capital Methode sowie das First Chicago Verfahren sind „Praktikermethoden“ der Gesamtbewertung, die i.d.R. nur bei dem spezifischen Bewertungsanlass einer Venture-Capital-Finanzierung angewendet werden. Beide Verfahren werden auf Grund ihrer einfachen und schnellen Anwendung von vielen Venture Capital Investoren häufig in der Praxis verwendet. Diese Excel-Vorlagen bieten nicht nur für Seed- und Start-up-Unternehmen die eine Venture-Capital-Finanzierung anstreben eine gute Möglichkeit, sich mit diesen häufig in der Frühphase von VCs genutzten Bewertungsmethoden proaktiv auseinanderzusetzen.

Mithilfe der Venture-Capital-Methode wird nicht nur der Unternehmenswert, sondern auch der prozentuale Anteil, den der VC für seine Investitionssumme fordern sollte, bestimmt. Die Berücksichtigung und Gewichtung unterschiedlicher Erfolgsszenarien (Best-, Base-, Worst-Case-Szenario) bei der sog. First-Chicago-Methode stellt eine sinnvolle Erweiterung der Venture-Capital-Methode dar.

Ihre Vorteile:

•    Schnelle Ergebnisse, übersichtlich aufbereitet
Nur relativ wenige Eingaben erforderlich, Plandaten können einfach aus bestehenden Finanzmodellen kopiert und eingefügt werden.
•    Flexibles Timing
Modelltiming und Bewertungszeitpunkte frei einstellbar; Zeithorizont bis zu 7 bzw. 10 Jahre (bei DCF).
•    Frei anpassbar und erweiterbar
Kein Blattschutz, keine Makros (VBA) und professionelle, einheitliche Formatierung mittels Zellformatvorlagen.

Die Excel-Datei ist kompatibel mit allen Microsoft Excel Versionen ab 2010 (v1.0) für Windows bzw. ab Excel 2016 (v15.0) für Macintosh.


Weitere Produktbilder:

02_Unternehmensbewertung_Annahmen_DCF.jpg
02_Unternehmensbewertung_Annahmen_DCF.jpg
01_Unternehmensbewertung_Anleitung.jpg
01_Unternehmensbewertung_Anleitung.jpg







Betriebssystem:  MS Windows und Macintosh
Office-Version:  Microsoft Excel Versionen ab 2010 (v1.0) für Windows bzw. ab Excel 2016 (v15.0) für Macintosh
Autor:  Fimovi GmbH


47,60 EUR inkl. 19 % MwSt. |  


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige

 Skript Kostenrechnung

Autorin_pm_Yuri_Arcurs.jpg

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. 

Preis 9,90 EUR,  Details hier >> 
(Für Premiummitglieder frei!) Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen



Anzeige

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Excel-Vorlagen-Markt.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Umfrage >>

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Excel Forum und holen sich Rat für Ihre Excel-Kalkulation.
eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Excel- Experten finden Sie in der Excel-Vorlagen-Markt.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Der Beitrag beträgt nur einmalig 119,- EUR inkl. MwSt. für ein Jahr Laufzeit (Kein Abonnement!).Weitere Informationen >>